29. August 2025

0 Kommentare

Homeschooling & Schulalternativen – welche Wege gibt es für Familien?

By Leoni Zilke

August 29, 2025

Flexibles Lernen, Individuelle Förderung, Online-Schule

Immer mehr Eltern suchen nach Möglichkeiten, Lernen flexibler, werteorientierter und individueller zu gestalten. Besonders für deutschsprachige Familien im Ausland eröffnen sich spannende Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei meistens der Wunsch, die Kinder vom Vorschulalter bis zur Sekundarstufe individuell zu fördern, so wie sie es brauchen.

Warum immer mehr Familien über Alternativen zur klassischen Schule nachdenken

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder Freude am Lernen behalten, ihre Talente entfalten und aufwachsen können, dass der Lernstil zu den eigenen Werten passt. Das gelingt im regulären Schulsystem nicht immer. Homeschooling und andere Schulalternativen bieten hier neue Chancen:

  • Flexibilität im Alltag: Lernen kann dort stattfinden, wo ihr gerade seid: zu Hause, im Garten oder auf Reisen.

  • Individuelle Förderung: Tempo, Inhalte und Lernmethoden lassen sich an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen.

  • Werteorientierung: Glaube, Charakterbildung und persönliche Entwicklung lassen sich selbstverständlich in den Lernalltag integrieren.

Ortsunabhängigkeit: Ein Bildungskonzept, das auch bei Umzug oder Auslandsaufenthalt stabil bleibt.

Homeschooling, Microschooling & Co. – was ist was? 

Homeschooling bedeutet, dass Eltern die Hauptverantwortung für den Unterricht übernehmen – mit selbst gewählten Materialien, Programmen oder Kursen. Manche Familien arbeiten ganz frei, andere nutzen ergänzend Online-Angebote oder externe Tutoren.

Microschooling beschreibt kleine Lerngruppen von meist etwa 5–15 Kindern, in denen Familien oder Initiativen sich zusammenschließen. Unterricht und Betreuung liegen hier nicht allein bei den Eltern, sondern werden gemeinsam oder von Lernbegleitern gestaltet.

Online-Schulen verbinden die Vorteile digitaler Plattformen mit klaren Lehrplänen und Lehrpersonen. Eltern werden entlastet, und Kinder erhalten feste Lernziele, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.


Diese Modelle lassen sich auch kombinieren, je nachdem, wie viel Eigenverantwortung und wie viel Begleitung ihr euch wünscht.

Was sollten Familien im Ausland beachten?

Wer ins Ausland zieht, steht oft vor Fragen wie:

  • Ist Homeschooling im Zielland erlaubt?

  • Wie werden Schulabschlüsse anerkannt?

  • Soll der Unterricht auf Deutsch, Englisch oder zweisprachig stattfinden?

Eine gute Vorbereitung hilft, rechtliche Rahmenbedingungen zu klären und eine Schulform zu wählen, die langfristig zu eurer Lebenssituation passt. So können Kinder ohne Unterbrechung weiterlernen . Egal, wo ihr lebt.

So findest du den richtigen Weg für deine Familie

Klare Ziele setzen

Überlege dir, was dir am wichtigsten ist: Soll dein Kind bestimmte Prüfungen ablegen, mehr Zeit für Sprachen haben oder in einem werteorientierten Umfeld aufwachsen?

Passende Materialien auswählen

Von klassischen Schulbüchern über Online-Lernplattformen bis hin zu Apps – wähle Ressourcen, die motivieren und zum Lernstil deines Kindes passen.

Gemeinschaft suchen

Ob Lerngruppen, Vereine oder Online-Treffen: Austausch mit anderen Familien macht den Weg leichter und bereichert den Lernalltag.

Geduldig bleiben

Der Wechsel braucht Zeit. Ein neuer Rhythmus stellt sich nicht von heute auf morgen ein – aber die Mühe lohnt sich.

Bildung, die zum Leben passt

Homeschooling und Schulalternativen vermitteln mehr als nur Wissen aus Büchern. Kinder lernen Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und entdecken, dass Bildung überall möglich ist – dort, wo Neugier und Motivation wachsen.

Dein nächster Schritt

Überlege gemeinsam als Familie, welche Schulform zu euch passt. Informiere dich gründlich, tausche dich mit erfahrenen Familien aus und prüfe, welche Optionen langfristig tragfähig sind.

Egal, ob ihr komplett zu Hause unterrichtet, eine Online-Schule nutzt oder euch für eine kleine Lerngruppe entscheidet: Entscheidend ist, dass das Lernen zu deinem Kind passt – und zu dem Leben, das ihr als Familie führen wollt.

Willst du dich mit anderen deutschsprachigen Homeschooling-Familien austauschen? In unserer THS INFO-Gruppe auf Telegram findest du wertvolle Erfahrungen und Kontakte zu Familien, die einen ähnlichen Weg gehen wie ihr.

Über den Autor

Leoni lebt seit 2016 mit ihrer Familie in Paraguay. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd – aber auch wie bereichernd – ein Neuanfang im Ausland sein kann. Neue Sprache, neue Kultur, neue Schule: All das hat sie selbst durchlebt.

Auch wenn sie nie Teil einer Homeschool war, begleitet sie das Thema heute mit Interesse – vielleicht gerade deshalb. In ihren Texten möchte sie das weitergeben, was sie selbst gebraucht hätte: ehrliche Einblicke, hilfreiche Gedanken und Mutmacher für andere Familien, die den Schritt ins Ausland wagen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du möchtest wissen, ob THS zu eurer Familiensituation passt?

>