Das Digitale Lernportal

Eltern bleiben führend

Eltern spielen bei uns eine zentrale Rolle im Lernprozess.
Ob sie ihre Kinder durch Live-Video-Kurse begleiten oder lieber selbstständig mit dem THS-Curriculum (Self-Paced) arbeiten: Die Verantwortung und Gestaltungskraft bleiben in ihren Händen. Wir unterstützen – ihr führt.

Unterricht mit Struktur – aber flexibel und Zuhause

Der Unterricht richtet sich nach dem Alter und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler.
Als digitale Schule nutzt THS eine eigene Online-Lernplattform mit Videounterstützung.
Der Unterricht findet meist live mit einer festen Anfangs- und Endzeit statt – in einer virtuellen Klassengemeinschaft, aber von Zuhause aus.

Sicher, unabhängig, benutzerfreundlich

Das Portal ist Eigentum von THS – es ist also nicht Teil eines großen Tech-Konzerns.
Wir entwickeln es kontinuierlich weiter und investieren gezielt in die Benutzerfreundlichkeit – für Eltern, Lehrer und Schüler gleichermaßen. So bleibt der Zugang zum Lernen sicher, übersichtlich und unabhängig.

Was das Lernportal bietet

Unser digitales Lernportal ist mehr als nur ein virtueller Klassenraum – es ist die zentrale Plattform für alles rund um den Schulalltag:

  • Live-Unterricht via Video
  • Aufgaben & Projekte
  • Hausaufgaben und Benotung
  • Kommunikation mit Lehrern
  • Eltern-Schüler-Austausch
  • Verwaltung & Bezahlung

Das Digitale Lernportal

Um den Schutz der Daten aller Beteiligten zu gewährleisten, hat THS bewusst auf eine eigens entwickelte Lernplattform gesetzt – anstelle vorgefertigter Lösungen großer Anbieter. Damit stellen wir sicher, dass unser digitales Lernumfeld höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Nach dem ersten Login erhalten die Schüler Zugang zu genau den Klassen und Inhalten, die individuell für sie freigeschaltet wurden.

Für einzelne Funktionen – insbesondere den Video-Unterricht – nutzen wir erprobte Dienste wie Zoom oder Google Meet. THS prüft laufend alternative Anbieter und ist stets bestrebt, die sicherste und benutzerfreundlichste Lösung für unsere Schüler bereitzustellen.Eine Übersicht der eingesetzten Drittanbieter-Tools findest du hier.

Damit eine reibungslose Teilnahme am Unterricht möglich ist, sollten folgende technische Voraussetzungen erfüllt sein:

Voraussetzungen für die Schüler:

  • Ein internetfähiger Computer (Laptop oder Desktop-PC)
  • Eine stabile Internetverbindung (mind. 10 Mbit/s empfohlen)
  • Ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon (für klaren Ton im Video-Unterricht)
  • Möglichkeit zur Nutzung von Videokonferenz-Tools (Zoom)
  • Ein persönlicher Login-Zugang – dieser wird von THS bereitgestellt

Benutzerführung im Portal

Hinweis: Ein Video zur Benutzerführung im Portal ist demnächst verfügbar.

Insert Video
>